Zum Hauptinhalt springen
Wärme­pumpen.
Förderung

Sames Solar – Ihr regionaler Fachbetrieb, der Sie nicht eiskalt stehen lässt.

Jetzt Förderung sichern – bevor es zu spät ist!

In Berlin wird aktuell diskutiert, wie es mit den staatlichen Fördermitteln für klimafreundliche Heizsysteme weitergeht. Auch das KfW-Förderprogramm für Wärmepumpen steht auf dem Prüfstand. Die derzeit möglichen Zuschüsse von bis zu 70 % könnten schon bald der Vergangenheit angehören.

Die gute Nachricht: Ein genehmigter Antrag bleibt 3 Jahre lang gültig – sichern Sie sich heute die Förderung von morgen!

Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe & PV-Anlage von Sames Solar:
• Bis zu 70 % staatliche Förderung – clever investieren, doppelt profitieren.
• Alles aus einer Hand – von Beratung über Planung bis zur Installation.
• Perfektes Duo: Wärmepumpe + PV-Anlage – eigenen Strom erzeugen & klimaneutral heizen.
• Deutlich geringere Heizkosten – langfristig sparen statt draufzahlen.
• Unabhängigkeit von Gas, Öl & Strompreisen – maximale Freiheit bei den Energiekosten.
• Smart & komfortabel – moderne Steuerung bequem per App.
• Klimafreundlich & effizient – nachhaltige Wärme & Energie für Ihr Zuhause.
• Regional & zuverlässig – wir lassen Sie nicht eiskalt stehen!

Jetzt handeln – Förderung sichern & Energiekosten senken!

Unsere Experten beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin mit uns.
Wärme­pumpen

Wärmepumpe installieren lassen – Ihr Komplett­angebot von Sames Solar.

Sie möchten Ihr Zuhause mit einer eigenen Wärmepumpe ausstatten, um damit sowohl Heizkosten zu sparen als auch Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern? Oder haben Sie grundsätzlich Interesse an einer Wärmepumpe – vielleicht sogar in Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage – sind sich aber unsicher, ob und wie ein solches Vorhaben bei Ihnen realisiert werden kann?
Weiterlesen
Als Experte im Bereich Bauwesen mit Fokus auf Energiefragen im Neubau oder bei Modernisierungen sind wir Ihr erfahrener Partner in Marburg, Gießen und dem Umland. Wir stehen Ihnen für Beratung, Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe zur Seite. Erfahren Sie, welche Vorteile die Nutzung von Umweltenergie zum Heizen mit sich bringt und lernen Sie unser Angebot kennen!

Wir rüsten sowohl Ihre bestehende Anlage mit DC- oder AC-gekoppelten Solarspeichern aus, können Ihnen aber auch das Komplettpaket aus Beratung, Planung und Umsetzung Ihrer neuen Solaranlage mit dazugehörigem Stromspeicher bieten. Lernen Sie unser Angebot für Photovoltaik-Stromspeicher kennen und erfahren Sie, wie Sie die Kraft der Sonne speichern können!

Als Experte im Bereich Bauwesen mit Fokus auf Energiefragen im Neubau oder bei Modernisierungen sind wir Ihr erfahrener Partner in Marburg, Gießen und dem Umland. Wir stehen Ihnen für Beratung, Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe zur Seite. Erfahren Sie, welche Vorteile die Nutzung von Umweltenergie zum Heizen mit sich bringt und lernen Sie unser Angebot kennen!

Wärme­pumpen

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie.

Einfach ausgedrückt entzieht eine Wärmepumpe der Umwelt Energie – also Wärme – und macht diese im Haus nutzbar. Was einfach klingt, ist in der Realität deutlich komplexer. Die tatsächliche Funktionsweise hängt zudem davon ab, welche Art von Umweltenergie genutzt wird: Luft, Erde oder Wasser. Wir bei Sames Solar haben uns auf Luftwärmepumpen spezialisiert, welche die Außenluft nutzen, um Gebäude effizient zu beheizen. Bei Luftwärmepumpen kann nochmal zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen unterschieden werden.

Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Bei der Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe spielt vor allem der sogenannte Kältekreisprozess eine entscheidende Rolle. Ein Ventilator saugt die Luft an und leitet sie an einen Wärmeübertrager, in dem ein spezielles Kältemittel zirkuliert, das schon bei vergleichsweise geringer Temperatur verdampft. Ein Verdichter (Kompressor) erhöht anschließend den Druck und damit die Temperatur des nun gasförmigen Kältemittels. Diese Wärme wird dann an das Heizsystem abgegeben, sodass das Gebäude über Heizkörper oder eine Fußbodenheizung beheizt werden kann. Danach wird das Kältemittel über ein Expansionsventil wieder abgekühlt, und der Kreislauf beginnt von vorn. Übrigens: Die thermischen Eigenschaften des Kältemittels sorgen dafür, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sogar bei Außentemperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius noch Wärme aus der Luft gewinnen kann.

Luft-Luft-Wärmepumpe.

Bei Luft-Luft-Wärmepumpen wird die Wärme ebenfalls aus der Luft (Umgebungsluft oder Abluft des Gebäudes) gewonnen. Im Gegensatz zu Luft-Wasser-Konzepten wird die Wärme allerdings ohne Kältemittel oder gar Heizkörper übertragen, sondern allein über die Lüftung. Diese Art der Luftwärmepumpe wird deshalb auch als Lüftungswärmesystem oder Klimagerät bezeichnet. Sie lohnt sich vor allem bei Passiv- oder Niedrigenergiehäusern, Sie können aber auch bei nicht so effizienten Häusern gut damit zuheizen. Im Sommer lassen sich Luft-Luft-Wärmepumpen übrigens auch als Klimaanlage zum Kühlen nutzen.

Ihre Vorteile

Vorteile von Luftwärmepumpen.

Ihre Investition in eine Wärmepumpe zahlt sich aus – nicht nur finanziell, sondern auch in vielen anderen Bereichen:
01

Energieeffizienz & niedrige Betriebskosten

Luftwärmepumpen nutzen die kostenlose Außenluft und sind nicht auf immer teurer werdende Rohstoffe wie Öl, Gas oder Holz angewiesen. Zudem benötigt eine Wärmepumpe vergleichsweise wenig Strom, was in Summe zu niedrigeren Heizkosten führt. Eine Wärmepumpe braucht rund dreimal weniger Strom als eine konventionelle Stromheizung!
02

Umwelt­freundlichkeit

Beim Betrieb entstehen keine direkten CO2-Emissionen, da kein Rohstoff zum Heizen verbrannt wird. Betreiben Sie Ihre Wärmepumpe dann auch noch mit eigens produziertem und klimaneutralen Solar-Strom, ist das Heizen besonders nachhaltig. Für den Reststrom können Sie ohne Probleme Ökostrom zukaufen, so dass Sie CO2-frei heizen!
03

Einfache Installation

Im Vergleich zu Erd- oder Grundwasserwärmepumpen ist keine teure Bohrung oder Genehmigung nötig. Luftwärmepumpen werden meist direkt am Haus angebracht, die Installation ist also deutlich einfacher.
04

Platzsparend & Wartungsarm

Da Sie zum Heizen keine Brennstoffe brauchen, benötigen Sie auch keine Lagerflächen für Holz, Öl und Co. Zudem hat eine Wärmepumpe weniger mechanische Verschleißteile wie ein Verbrennungssystem, was einen geringeren Wartungsaufwand bedeutet.
Leistungen

Wärmepumpe installieren lassen: Unsere Leistungen für Sie.

Der Einbau einer Wärmepumpe geschieht in mehreren präzisen Schritten, die Ihnen eine reibungslose Installation gewährleisten. Selbstverständlich übernehmen wir jede Phase und liefern Ihnen damit Beratung, Planung und Installation aus einer Hand.

Wärmepumpen-Beratung.

Zu Beginn gilt es, in einer persönlichen Beratung Ihre individuellen Bedürfnisse sowie die spezifischen Gegebenheiten Ihres Hauses sorgfältig zu erfassen. Jedes Zuhause ist einzigartig – daher ist es entscheidend, diese Besonderheiten in den Planungsprozess einzubeziehen. Zudem stehen wir Ihnen für all Ihre Rückfragen zur Verfügung, auch und vor allem zu den Fördermöglichkeiten.

Planung Ihrer neuen Wärmepumpe.

Auf Basis der Informationen aus dem Besuch bei Ihnen erstellen wir einen detaillierten Plan für die Installation Ihrer Wärmepumpe, der die optimale Positionierung berücksichtigt. Ein günstig gewählter Standort kann die Effizienz der Luftwärmepumpe erheblich steigern, was nicht nur Ihre Energiekosten senkt, sondern auch den ökologischen Fußabdruck Ihres Haushalts reduziert.

Wärmepumpen-Installation.

Natürlich stellen wir auch die Umsetzung und die Inbetriebnahme Ihrer fertiggestellten Photovoltaikanlage sicher. Dazu gehören die professionelle und zügige Montage, die Elektroinstallation inkl. Netzanschluss und die Inbetriebnahme und Prüfung. Auch das Anmelden im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur können wir für Sie übernehmen.
Leistungen

Wärmepumpen: Kosten und Förder­möglichkeiten.

Die Kosten für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bei uns starten in etwa bei 30.000€. Darin inbegriffen sind alle Planungsschritte, Vorbereitungen sowie Installation und Inbetriebnahme. Natürlich wirken sich mehrere Faktoren auf den endgültigen Preis aus. Dazu zählen unter anderem die Heizlast und die Entfernung des Außengerätes zum Keller. Zudem kommt es darauf an, ob die Wärmepumpe im Neubau installiert wird oder eine bestehende Heizung ausgetauscht wird. Dann muss beispielsweise noch der alte Öltank entsorgt werden, was auch Kosten verursacht. Aktuell (Stand Mai 2025) profitieren Sie bei der Installation einer Wärmepumpe von vielen staatlichen Fördermaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). So können Sie beim Austausch eines fossilen Heizsystems mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Einfamilienhaus bis zu 70% (bei maximal 30.000 Euro Investitionskosten) von der Förderbank KfW erstattet bekommen. Im Einzelnen gibt es folgende Förderprozente:

  • Grundförderung von 30%, die jedem zusteht
  • Zusatzförderung von 20% (bis 2028), wenn es sich bei der alten Anlage um eine Ölheizung handelt oder um eine Gasheizung, die mindestens 20 Jahre alt ist
  • Weitere 30% Förderung gibt es, wenn das zu versteuernde Haushaltseinkommen maximal 40.000 Euro beträgt
  • Noch einmal 5% kommen dazu, wenn die Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel wie Propan nutzt

Alle zusätzlichen Boni sind mit der Grundförderung kombinierbar – kumuliert bis zu 70% der maximal anzurechnenden Investitionskosten. Die Förderquote in Prozent bezieht sich auf die maximal förderfähigen Ausgaben in Höhe von 30.000 € für die erste Wohneinheit. Das bedeutet, dass der Preis Ihrer neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe bei der Bewilligung aller Zuschüsse bei rund 9.000€ startet. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Fördermöglichkeiten und welche Optionen sich Ihnen bieten. Luft-Luft-Wärmepumpen sind hingegen deutlich günstiger und starten bei rund 2.500€. Auch hier beraten wir Sie auf Wunsch zu passenden Fördervarianten.
Ihre Vorteile

Darum Sames Solar.

1.

Know-how und Erfahrung

Seit knapp vier Jahrzehnten sind wir im Bauwesen tätig – und seit über 20 Jahren spezialisiert auf erneuerbare Energien und Zukunftslösungen. In dieser Zeit haben wir nicht nur über 2.000 Photovoltaikanlagen realisiert, sondern auch Projekte im Bereich moderner Energielösungen umgesetzt, darunter auch zahlreiche Wärmepumpen. Von der fundierten Planung bis zur fachgerechten Installation sind wir Ihr erfahrener Anbieter. Das belegt auch unsere Auszeichnung als „Wachstumschampion 2025“ von Statista mit FOCUS.Business sowie von der Financial Times für Europa.
2.

Transparenz & Ehrlichkeit

Wärmepumpen sind eine der effizientesten Möglichkeiten, Gebäude zu beheizen und gleichzeitig CO2 zu sparen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbeobjekt – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen, Ihre Immobilie und Ihr Budget. Unsere Berater analysieren vor Ort alle technischen Gegebenheiten, beraten unabhängig und verständlich und zeigen Ihnen die besten Fördermöglichkeiten auf. So schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Heizlösung, die langfristig überzeugt.
3.

Qualität & Vertrauen

Wir setzen ausschließlich auf bewährte Wärmepumpen-Technologie führender Hersteller und arbeiten mit qualifizierten, regionalen Fachbetrieben zusammen. Damit gewährleisten wir eine fachgerechte Installation und einen langlebigen, störungsfreien Betrieb. Als zentraler Ansprechpartner übernehmen wir für Sie die komplette Koordination – von der ersten Beratung über die Montage bis zur Inbetriebnahme. Auch danach stehen wir Ihnen bei Wartung, Service oder Garantiethemen zur Seite.
4.

Individualität & Außergewöhnliches

Ob für den Neubau oder die energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes – wir entwickeln für jede Immobilie ein passgenaues Wärmepumpen-Konzept. Dabei verbinden wir technische Kompetenz mit innovativem Denken, um Ihnen eine Lösung zu bieten, die ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Der Ablauf

Mit Sames Solar zur eigenen Wärme­pumpe – so geht’s Schritt für Schritt.

1.

Kontakt­aufnahme

Ob per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail – nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück und vereinbaren einen Termin bei Ihnen vor Ort.
2.

Termin vor Ort

Bei unserem Besuch prüfen wir die Voraussetzungen und Ihre Wünsche für Ihre Luftwärmepumpe. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und erklären alle technischen, rechtlichen und förderrelevanten Aspekte transparent und verständlich.
3.

Angebot

Basierend auf den Gegebenheiten vor Ort erstellen wir ein individuelles Angebot für Ihr Projekt. Natürlich stehen wir Ihnen auch hier jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
4.

Montage & Inbetriebnahme

Nach Ihrer Beauftragung übernehmen wir die fachgerechte Installation und Inbetriebnahme Ihrer Wärmepumpe – zuverlässig, schnell und kompetent.
5.

Wartung und Service

Auch nach der Inbetriebnahme lassen wir Sie nicht allein. Wir bieten auf Wunsch regelmäßige Wartung, Funktionsprüfungen sowie technischen Support für Ihr neues Heizsystem.
Kontakt

Jetzt Kontakt auf­nehmen und eigene Luft­wärme­pumpe sichern.

Sparen Sie Kosten ein und gehen Sie einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität – mit einer eigenen Wärmepumpe von Sames Solar! Ob für Ihr eigenes Zuhause oder Ihre Firmengebäude: Mit unseren Luftwärmepumpen machen Sie sich unabhängig von teuren Rohstoffen und heizen nur mit der Energie aus der Umgebungsluft. Melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Wärmepumpe zukünftig Ihre Immobilie heizen wird. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Leistungen

Luftwärmepumpe in Kombination mit eigener PV-Anlage.

Für den Betrieb einer Wärmepumpe sind keine Rohstoffe nötig – ganz von allein läuft sie aber dennoch nicht. Um die Außenluft anzusaugen und den Kompressor zu betreiben, der das Kältemittel unter Druck setzt und so den Kältekreisprozess in Gang setzt, wird Strom benötigt. Das Gute: Eine Wärmepumpe liefert mehr Energie in Form von Wärme, als sie an Strom verbraucht. Dieses Verhältnis wird durch den sogenannten COP (Coefficient of Performance) bemessen, der beschreibt, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet – also wie viel Wärmeenergie sie im Verhältnis zum eingesetzten Strom liefert. Im Schnitt erzeugt eine Luftwärmepumpe aus 1 kWh Strom rund 4 kWh Wärme. Wenn dieser Strom aus einer eigenen PV-Anlage kommt, wird der Betrieb der Luftwärmepumpe nochmals deutlich günstiger und klimafreundlicher. Schließlich kann die Wärmepumpe durch den Solarstrom ganz oder zumindest teilweise betrieben werden, wodurch weniger Netzstrom zugekauft werden muss. Gleichzeitig erhöht eine Wärmepumpe den Eigenverbrauch, wie übrigens auch eine Wallbox, wodurch sich auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach schneller amortisiert.

Häufige Fragen

FAQ zu unseren Wärme­pumpen.

Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Energie – also Wärme – und macht diese in Ihrem Zuhause nutzbar. Neben der Erde und dem Grundwasser kann eine Wärmepumpe auch Energie aus der Umgebungsluft nutzen, diese werden Luftwärmepumpen genannt.
Welche Wärmepumpen bietet Sames Solar an?
Wir bei Sames Solar haben uns auf Luftwärmepumpen spezialisiert. Diese nutzen die Außenluft, um Gebäude effizient zu beheizen. Bei Luftwärmepumpen unterscheidet man zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen.
Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht ein Ventilator der Außenluft Wärme, die über ein Kältemittel aufgenommen und mithilfe eines Verdichters auf ein höheres Temperaturniveau gebracht wird. Diese Wärme wird an das Heizsystem abgegeben. Anschließend kühlt ein Expansionsventil das Kältemittel ab, und der Kreislauf beginnt erneut. Der Prozess funktioniert selbst bei Außentemperaturen bis -20 °C.
Wie funktioniert eine Luft-Luft-Wärmepumpe?
Luft-Luft-Wärmepumpen gewinnen Wärme aus Außen- oder Abluft und übertragen sie direkt über die Lüftung, ohne Kältemittelkreislauf oder Heizkörper. Sie eignen sich besonders für Passiv- oder Niedrigenergiehäuser und können im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden.
Welche Vorteile bieten Wärmepumpen?
Die größten Vorteile von Wärmepumpen sind ihre Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit sowie die niedrigen Betriebskosten. Sie helfen dabei, Heizkosten einzusparen und sind vergleichsweise einfach installiert. Zudem sind sie weniger wartungsintensiv als Öl- oder Gasheizungen.
Lohnt sich eine Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage?
Ja, auf jeden Fall. Eine Wärmepumpe benötigt Strom, um beispielsweise den Kompressor zu betreiben und den Kältekreisprozess in Gang zu setzen. Kommt dieser Strom von Ihrer eigenen PV-Anlage, wird der Betrieb der Luftwärmepumpe nochmals deutlich günstiger und klimafreundlicher. Gleichzeitig erhöht eine Wärmepumpe den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms, wodurch sich auch Ihre Photovoltaikanlage schneller amortisiert.
Was kostet die Installation einer Wärmepumpe?
Die Gesamtkosten für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe starten in etwa bei 30.000 €. Der endgültige Preis hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Heizlast oder dem Installationsaufwand. Luft-Luft-Wärmepumpen sind deutlich günstiger und starten bei rund 2.500 €.
Gibt es Förderungen für Wärmepumpen?
Ja, aktuell profitieren Sie bei der Installation einer Wärmepumpe von vielen staatlichen Fördermaßnahmen. Insgesamt sind Förderungen in Höhe von 70 % der Gesamtkosten möglich. Auch für Luft-Luft-Wärmepumpen gibt es passende Fördervarianten. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu allen Fördermöglichkeiten.