
Sames Solar – Ihr regionaler Fachbetrieb, der Sie nicht eiskalt stehen lässt.
Jetzt Förderung sichern – bevor es zu spät ist!
Die gute Nachricht: Ein genehmigter Antrag bleibt 3 Jahre lang gültig – sichern Sie sich heute die Förderung von morgen!
Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe & PV-Anlage von Sames Solar:
• Bis zu 70 % staatliche Förderung – clever investieren, doppelt profitieren.
• Alles aus einer Hand – von Beratung über Planung bis zur Installation.
• Perfektes Duo: Wärmepumpe + PV-Anlage – eigenen Strom erzeugen & klimaneutral heizen.
• Deutlich geringere Heizkosten – langfristig sparen statt draufzahlen.
• Unabhängigkeit von Gas, Öl & Strompreisen – maximale Freiheit bei den Energiekosten.
• Smart & komfortabel – moderne Steuerung bequem per App.
• Klimafreundlich & effizient – nachhaltige Wärme & Energie für Ihr Zuhause.
• Regional & zuverlässig – wir lassen Sie nicht eiskalt stehen!
Jetzt handeln – Förderung sichern & Energiekosten senken!
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin mit uns.

Wärmepumpe installieren lassen – Ihr Komplettangebot von Sames Solar.
Wir rüsten sowohl Ihre bestehende Anlage mit DC- oder AC-gekoppelten Solarspeichern aus, können Ihnen aber auch das Komplettpaket aus Beratung, Planung und Umsetzung Ihrer neuen Solaranlage mit dazugehörigem Stromspeicher bieten. Lernen Sie unser Angebot für Photovoltaik-Stromspeicher kennen und erfahren Sie, wie Sie die Kraft der Sonne speichern können!
Als Experte im Bereich Bauwesen mit Fokus auf Energiefragen im Neubau oder bei Modernisierungen sind wir Ihr erfahrener Partner in Marburg, Gießen und dem Umland. Wir stehen Ihnen für Beratung, Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe zur Seite. Erfahren Sie, welche Vorteile die Nutzung von Umweltenergie zum Heizen mit sich bringt und lernen Sie unser Angebot kennen!



Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie.
Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Luft-Luft-Wärmepumpe.

Bei Luft-Luft-Wärmepumpen wird die Wärme ebenfalls aus der Luft (Umgebungsluft oder Abluft des Gebäudes) gewonnen. Im Gegensatz zu Luft-Wasser-Konzepten wird die Wärme allerdings ohne Kältemittel oder gar Heizkörper übertragen, sondern allein über die Lüftung. Diese Art der Luftwärmepumpe wird deshalb auch als Lüftungswärmesystem oder Klimagerät bezeichnet. Sie lohnt sich vor allem bei Passiv- oder Niedrigenergiehäusern, Sie können aber auch bei nicht so effizienten Häusern gut damit zuheizen. Im Sommer lassen sich Luft-Luft-Wärmepumpen übrigens auch als Klimaanlage zum Kühlen nutzen.
Vorteile von Luftwärmepumpen.
Energieeffizienz & niedrige Betriebskosten
Umweltfreundlichkeit
Einfache Installation
Platzsparend & Wartungsarm
Wärmepumpe installieren lassen: Unsere Leistungen für Sie.


Wärmepumpen-Beratung.

Planung Ihrer neuen Wärmepumpe.

Wärmepumpen-Installation.

Wärmepumpen: Kosten und Fördermöglichkeiten.
-
Grundförderung von 30%, die jedem zusteht
-
Zusatzförderung von 20% (bis 2028), wenn es sich bei der alten Anlage um eine Ölheizung handelt oder um eine Gasheizung, die mindestens 20 Jahre alt ist
-
Weitere 30% Förderung gibt es, wenn das zu versteuernde Haushaltseinkommen maximal 40.000 Euro beträgt
-
Noch einmal 5% kommen dazu, wenn die Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel wie Propan nutzt
Darum Sames Solar.
Know-how und Erfahrung
Transparenz & Ehrlichkeit
Qualität & Vertrauen
Individualität & Außergewöhnliches

Mit Sames Solar zur eigenen Wärmepumpe – so geht’s Schritt für Schritt.
Kontaktaufnahme
Termin vor Ort
Angebot
Montage & Inbetriebnahme
Wartung und Service
Jetzt Kontakt aufnehmen und eigene Luftwärmepumpe sichern.



Luftwärmepumpe in Kombination mit eigener PV-Anlage.
Für den Betrieb einer Wärmepumpe sind keine Rohstoffe nötig – ganz von allein läuft sie aber dennoch nicht. Um die Außenluft anzusaugen und den Kompressor zu betreiben, der das Kältemittel unter Druck setzt und so den Kältekreisprozess in Gang setzt, wird Strom benötigt. Das Gute: Eine Wärmepumpe liefert mehr Energie in Form von Wärme, als sie an Strom verbraucht. Dieses Verhältnis wird durch den sogenannten COP (Coefficient of Performance) bemessen, der beschreibt, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet – also wie viel Wärmeenergie sie im Verhältnis zum eingesetzten Strom liefert. Im Schnitt erzeugt eine Luftwärmepumpe aus 1 kWh Strom rund 4 kWh Wärme. Wenn dieser Strom aus einer eigenen PV-Anlage kommt, wird der Betrieb der Luftwärmepumpe nochmals deutlich günstiger und klimafreundlicher. Schließlich kann die Wärmepumpe durch den Solarstrom ganz oder zumindest teilweise betrieben werden, wodurch weniger Netzstrom zugekauft werden muss. Gleichzeitig erhöht eine Wärmepumpe den Eigenverbrauch, wie übrigens auch eine Wallbox, wodurch sich auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach schneller amortisiert.