Aktuelles
EEG: vom Hoffnungsträger zum Sündenbock
Ein kleiner Auszug aus dem Artikel von Tina Ternus:
„Nicht eine angeblich maßlose Übersubventionierung der Anlagenbetreiber (= Ausgabenblock), wie täglich in Print, Fernsehen, Radio zu hören ist, lässt die EEG-Umlage so stark steigen, sondern vor allem ein politisch beschlossener Systemfehler. Lesen Sie weiter »
Frontal 21 – Die Stromlüge der Industrie
…
Marburg, den 05.06.2014.
Ausgerechnet die besonders stromintensive Industrie zahlt besonders wenig für die Energiewende. Lesen Sie weiter »
Nuklearschlöcher eon, EnBW und RWE in der heute-Show

.
Am vergangenen Freitag widmete sich die heute-Show im ZDF dem Vorschlag der großen Energiekonzerne unserer Bundesregierung die Atomkraftwerke zu schenken! Lesen Sie weiter »
Sames Solar in Berlin: Demo für die Energiewende
….
Am 10. Mai 2014 fand in Berlin eine groß angelegte Demo gegen Atomkraft und für die Energiewende statt.
…. Unter den 12.000 Demonstranten war auch Sames Solar vertreten. Lesen Sie weiter »
Wagner & Co Solartechnik hat Insolvenzverfahren angemeldet
…..
Marburg, den 29. April 2014. Mit großem Bedauern haben wir von der Anmeldung des Insolvenzverfahrens von Wagner & Co Solartechnik erfahren. Lesen Sie weiter »
Sames Solar GmbH auf der Oberhessenschau
…..
Marburg, den 16. April 2014. Sames Solar GmbH lädt Sie herzlich zur Oberhessenschau vom 30.04.-04.05.2014 ein. Lesen Sie weiter »
Jojakim Sames wird Gastdozent an der THM Gießen
Marburg, den 02.04.2014. Ab dem Sommersemester 2014 wird Jojakim Sames, Geschäftsführer der Sames Solar GmbH, als Gastdozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen im Themenbereich Photovoltaik zu hören sein. Lesen Sie weiter »
Der Generator als Parzelle
:::::::
Marburg, den 28. März 2014. Das hätten sich die Mitarbeiter des Bundeswirtschaftsministeriums nicht träumen lassen: Dass eine Flut von Einsprüchen und Stellungnahmen durch ihre Amtstuben schwemmt. Die Idylle geregelter Tage ist dahin. Kaum ist das bürokratische Monster der EEG-Reform aus den Computern und von den Schreibtischen der Beamten in die Öffentlichkeit gekrochen, hagelt es erbarmungslose Kritik. Und zwar von allen Seiten, sogar und vor allem aus der Wirtschaft. So miserabel wurde eine Reform selten angepackt. Immerhin: Das BMWi hat alle Stellungnahmen auf seiner Webseite veröffentlicht. Wir dürfen gespannt sein, mit welcher Vorlage das Bundeskabinett nun in die parlamentarische Debatte geht.
Lesen Sie weiter »